02 Dezember, 2007

"Magic Hanky"

Hintergrund
Für Menschen, die täglich mit ihrem Rechner arbeiten oder wichtige Daten, wie eine ­riesige Musik- oder Fotosammlung darauf gespeichert haben, ist ihr persönlicher PC ein treuer Freund geworden. Namen wie „Mutti“, „Myfriend“ oder „Grosser Gefährte“ und „Kleiner Gefährte“ zeugen von der engen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Um so dramatischer ist es, wenn unser liebgewonnener Freund plötzlich nicht mehr hochfährt oder ein irreparabler Festplattenfehler gemeldet wird, der zum vollständigen Datenverlust führt. Häufig fehlt in solchen schweren Momenten ein Backup, oder das sorgfältig angelegte Backup ist unbrauchbar. Dann sind wir traurig und verzweifelt, denn wir haben unser zweites Ich – unsere digitale Identität verloren.

Idee
Für diese traurigen Stunden gibt es jetzt das "Magic Hanky" – ein magisches Taschentuch, dass seine heilige Botschaft nur vermittelt, wenn es ernst wird. „In Bytes We Trust“ erscheint auf dem Taschentuch, wenn jemand seine Tränen mit dem Tuch trocknet.
Das Wortspiel erinnert daran, dass wir mittlerweile an Bits und Bytes glauben wie an einen Gott. Doch Daten sind genauso vergänglich wie das Leben an sich.


Das "Magic Hanky" offenbart seine Botschaft erst, wenn Tränen es benetzen; Illustration: © Ivy Kunze


Realisation

Per Siebdruckverfahren wird ein weißer hydrochromatischer Lack auf das Taschentuch aufgetragen. Sobald der Lack mit Wasser in Berührung kommt, wird er durchsichtig. Dann wird die Botschaft „In Bytes We Trust“ sichtbar, die darunter in einem kräftigen Rot gedruckt ist.

Magic Hanky, Taschentuch, mit hydrochromatischem Siebdrucklack bedruckt; © Ivy Kunze



"Magic Hanky" in Anwendung, © Ivy Kunze, Digitaldruck, 51 x 34cm

Keine Kommentare: