10 Dezember, 2007

"Laptop-Sign"

Funktionsweise
Ideenskizze mit einem MacBook und eingebauter iSight-Kamera

Wird die Kamera verdeckt, zeigt Photo-Booth ein schwarzes Bild. Ist die Kameralinse offen, wird ein Bild aufenommen.

Prototyp

Zuallererst habe ich aus Papier einige Formen geschnitten, die für Türanhänger in Hotels typisch sind – mit rundem Loch, mit eckiger Aussparung, mit abgerundeten Ecken.



So soll der zweiseitige Laptopanhänger schließlich aussehen.

Dann habe ich versucht, Kunststoffe unterschiedlicher Dicken zu biegen. Polysterol mit 2mm Stärke ließ sich leicht mit einem Fön biegen. Allerdings war das Material zu stark, um einen engen Radius zu gewährleisten. Polysterol mit einer Dicke von 0,75mm war besser zum Ausprobieren geeignet. Polysterol ist zwar ein günstiger Kunststoff und wird deshalb häufig im Moellbau eingesetzt. Allerdings bricht es schnell und verfärbt sich leicht. Ich entschied mich für einen höherwertigeren Kunststoff – HESA (erhältlich zum Beispiel bei modulor).


Drei Prototypen nebeneinander: links: Papier doppelt geklebt; mitte: Polysterol 0,75mm; rechts: HESA, 1mm

Ich hab in meiner Schublade zwei alte Schilder gefunden, deren Schriftauftrag mir sehr gut gefällt. "Anlage" ist aus Formalon, einem PVC Mehrschichtmaterial, die Schrift ist aus dem oberen weißen Material ausgestanzt, so daß das untere schwarze Material zum Vorschein kommt. "Ventilator" ist graviert und mit schwarzer Farbe aufgefüllt. Genauso werde ich die Aufschriften "Do Not Disturb!" und "Please Come In!" fertigen lassen.


Die vorher bedruckten und ausgeschnittenen Laptopanhänger habe ich in der Kunststoffwerkstatt der Universität der Künste gemeinsam mit dem Tutor gebogen. Die Öffnung wurde anschließend gefräst.

Keine Kommentare: