14 August, 2007

SLIP-Methode

John Maeda hat eine Methode entwickelt, Dinge sinnvoll zu organisieren. Er nennt sie "SLIP".

SLIP: Sort, Label, Integrate, Prioritize

Sort:Sortieren
Label: Benennen
Integrate: Integrieren
Gruppen, die sich zu ähnlich sind werden zusammengefasst. Andere Gruppen, die zu großé Unterschiede aufweisen getrennt. Je weniger Gruppen entstehen, desto besser.
Prioritize: Prioritäten setzen
Generell gilt: 80 Prozent der Aufgaben können auf einem niederigeren Prioritätslevel erledigt werden. Nur 20 Prozent der Aufgaben erfordern hohe Aufmerksamkeit.
Ich wende diese Methode in analoger Form an, um meine Aufgaben (Tasks) zu organisieren.

Unsortierte Tasks:


Sortierte Tasks


Labeled Tasks


Integrated und Prioritized Tasks


Ich erweitere die Methode von Maeda und veranschauliche den Fokus visuell. Das Wichtigste steht in der Mitte. Die untergeordneten Aufgaben sind in 2 Kreisen darum sortiert.


Eine digitale Anwendung von SLIP gibt es unter:
http://www.lawsofsimplicity.com/slip1B/

Priorisierung in 5 Gruppen:


Priorisierung in nur 3 Gruppen, den Kategorien Focus – Base – Next

Keine Kommentare: